Das Projekt zielt auf die Beantwortung der Frage, auf welche Weise der ‚Ausnahmezustand‘ in einer demokratischen öffentlichen Debatte ausgerollt und überwunden wird. Eine Kartierung der Coronavirus-Kontroverse in Deutschland zwischen Februar und Mai 2020 zeigt die wesentlichen Elemente des ‚demokratischen Ausnahmezustands‘: (a) ein hochgradig unsicherer Sachverhalt, den die Wissenschaft (noch) nicht klären kann, (b) die artikulierte Dringlichkeit, krisenhafte Fragen zu entscheiden und vielfältige Erwartungen zu integrieren, (c) die Relevanz von Zeit, um kontroverse Fragen adäquat zu bearbeiten, und (d) der umstrittene Übergang zu einer neuen Normallage. Über den Einzelfall der Coronakrisen-Kontroverse in Deutschland hinaus wird das Konzept des „demokratischen Ausnahmezustands“ als Drehbuch für den demokratischen Umgang mit weiteren Krisen nützlich sein und kann helfen, die viel diskutierten klassischen Konzepte des „Ausnahmezustands“ als souveräne, autoritäre Herrschaft in Fällen existenzieller Angelegenheit zu überwinden.
Zum Interview im Forschungsblog „Wortmelder“ der Universität Erfurt mit Dr. Hagen Schölzel: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/nachgefragt-was-macht-corona-mit-unserer-demokratie-herr-dr-schoelzel
The project aims at answering the question, in which way the ’state of exception‘ is rolled out and is overcome in a democratic public debate. A mapping of the corona virus controversy in Germany between February and May 2020 shows the key elements of the ‚democratic state of exception‘: (a) a highly uncertain matter of concern, which science cannot (yet) settle, (b) the articulated urgency to decide crisis-related issues and to integrate manifold expectations, (c) the relevance of time to adequately deal with controversial issues, and (d) the disputed transition towards a new normal situation. Beyond the single case of the corona crisis controversy in Germany, the concept of the ‚democratic state of exception‘ will be useful as a script for handling further crises in a democratic way and may help to overcome the widely debated classic concepts of the ’state of exception‘ as a sovereign, authoritarian rule in cases of existential concern.
http://portal.volkswagenstiftung.de/search/projectDetails.do?ref=9A991
https://www.uni-erfurt.de/forschung/forschen/forschungsprojekte/a-democratic-state-of-exception