Zum Inhalt springen
Startseite » Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

A Conceptual History of International Relations (CHOIR)

Das Projekt CHOIR hinterfragt etablierte Konzepte der Internationalen Beziehungen und baut auf der Kooperation zwischen dem Norwegian Institute of International Affairs und weiteren externen Partnern, darunter der Universität Erfurt, auf. Das Projekt wird von dem Research Council of Norway finanziert.


A „Democratic State of Exception“: The corona virus controversy in Germany

Das Projekt untersucht, auf welche Weise der ‚Ausnahmezustand‘ in einer demokratischen öffentlichen Debatte ausgerollt und überwunden wird. Verantwortliche sind Prof. Dr. André Brodocz und Dr. Hagen Schölzel an der Professur für Politische Theorie der Universität Erfurt. Das Projekt wird von der Volkswagenstiftung finanziert.


Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit unter Jugendlichen in Thüringen

Autor*innen:
André Brodocz, Guido Mehlkop und Hannah Vermaßen

Förderer und Förderzeitraum:
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie die Stiftung Demokratische Jugend, 2017-2019

Weitere Informationen finden Sie hier.


Ordnung durch Bewegung

Leitung:
Jörg Rüpke, Hartmut Rosa, André Brodocz

Weitere Beteiligte des C2PO:
Oliver Kessler

Förderer und Förderzeitraum:
Pro-Exzellenz-Programm des Freistaats Thüringen im Rahmen der Förderlinie „Kompetenzzentren“, 2014-2017

Weitere Informationen finden Sie hier.


Die lokale Politisierung globaler Normen

Leitung:
André Brodocz, Oliver Kessler, Martin Fuchs und Andreas Pettenkofer

Förderer und Förderzeitraum:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 2014-2017

Weitere Informationen finden Sie hier.


Die Institutionalisierung von Deutungsmacht durch internationale Administrationen in Postkonfliktgesellschaften. Eine Analyse der Transitional Authority im Kosovo und in Kambodscha

Leitung:
Thorsten Bonacker, André Brodocz, Werner Distler und Katrin Travoullion

Förderer und Förderzeitraum:
DFG, 2010-2014

Weitere Informationen finden Sie hier.